Hausordnung & AGB

HAUSORDNUNG


Die Hausordnung dient dem sicheren, angenehmen und respektvollen Miteinander aller Besucher.
Sie ist für alle Gäste verbindlich und gilt im gesamten Gebäude, einschließlich Foyer, Sälen, Fluren und sanitären Anlagen.


Öffnungszeiten und Reservierungen

Unser Kino ist täglich ab 16:00 Uhr geöffnet, an Samstagen und Sonntagen bereits ab 14:00 Uhr. Reservierte Tickets müssen spätestens 45 Minuten vor Beginn der Vorstellung an der Kasse abgeholt werden. Danach verfällt die Reservierung automatisch und die Tickets können wieder in den Verkauf gegeben werden.


Zutritt und Platzwahl

Der Zutritt zu unseren Kinosälen ist ausschließlich mit einer gültigen Eintrittskarte gestattet. Sollte es zu einem Ausfall unseres Computersystems kommen, behalten wir uns vor, eine freie Platzwahl für die jeweilige Vorstellung einzuführen. Wir bitten in diesem Fall um Ihr Verständnis und Ihre Kooperation. Bitte folgen Sie grundsätzlich den Anweisungen des Kinopersonals.


Barrierefreiheit

Aus baulichen Gründen sind leider nicht alle Kinosäle barrierefrei zugänglich. Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer bitten wir daher, sich vor dem geplanten Kinobesuch telefonisch oder per E-Mail mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir einen geeigneten Platz anbieten können. Unser Ziel ist es, allen Gästen ein angenehmes Kinoerlebnis zu ermöglichen.


Verhalten während des Kinobesuchs

Um allen Besuchern ein ungestörtes Filmerlebnis zu bieten, ist während der Vorstellung jegliche Störung zu vermeiden. Mobiltelefone sind vor Beginn der Vorstellung stummzuschalten. Die Nutzung von Smartphones oder anderen elektronischen Geräten, die Licht oder Ton abgeben, ist während der Vorführung untersagt. Bitte konsumieren Sie ausschließlich Speisen und Getränke, die an unserem Kinobuffet erworben wurden. Das Mitbringen eigener Speisen und Getränke ist nicht gestattet.


Verbotene Gegenstände

Das Mitführen von Waffen im Sinne des Waffengesetzes, gefährlichen Gegenständen, Bild- oder Tonaufnahmegeräten (außer Mobiltelefone mit deaktivierter Aufnahmefunktion) sowie Tieren ist nicht erlaubt. Ausgenommen davon sind Assistenzhunde, deren Begleitung bei vorheriger Anmeldung gestattet ist.


Sicherheit, Fluchtwege und Verhalten im Notfall

Die Sicherheit unserer Gäste hat oberste Priorität. Flucht- und Rettungswege sind stets frei zu halten. Im Notfall folgen Sie bitte den Anweisungen des Personals und verlassen Sie den Kinosaal über die deutlich gekennzeichneten Notausgänge. Verhalten Sie sich ruhig und hilfsbereit gegenüber anderen Gästen.


Umgang mit Fundsachen

Gegenstände, die im Kino gefunden werden, können an der Kasse abgegeben oder abgeholt werden. Die Aufbewahrung erfolgt maximal vier Wochen. Danach werden nicht abgeholte Gegenstände einer karitativen Einrichtung übergeben oder ordnungsgemäß entsorgt.


Rauchverbot

Im gesamten Innenbereich des Kinos besteht absolutes Rauchverbot. Dies gilt auch für E-Zigaretten und ähnliche Geräte. Rauchen ist ausschließlich im Außenbereich gestattet.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: Juni 2025


I. Vertragsschluss und Geltungsbereich

  1. Mit der Aushändigung einer Eintrittskarte oder dem Abschluss eines Onlinekaufs kommt ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen dem Kinobetreiber und dem Besucher zustande.
  2. Wird eine Kinokarte an Dritte weitergegeben, tritt dieser an die Stelle des ursprünglichen Käufers und akzeptiert mit Nutzung der Karte ebenfalls diese AGB.
  3. Für alle Besucherinnen und Besucher, die sich im Gebäude aufhalten, gelten diese AGB auch in Form einer verbindlichen Hausordnung.


    II. Erwerb von Tickets, Preise und Rückgabe

  1. Es gelten die jeweils veröffentlichten Ticketpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
  2. Der Besucher verpflichtet sich, Tickets sowie Rückgeld unmittelbar nach Erhalt auf Richtigkeit zu überprüfen. Reklamationen zu einem späteren Zeitpunkt können nicht anerkannt werden.
  3. Der Umtausch oder die Rückgabe bezahlter Eintrittskarten ist ausgeschlossen. Dies gilt auch bei verspätetem Erscheinen oder Verlust der Karte, sowie bei Missachtung der FSK und Jugendschutzregelungen.
  4. Vorbestellte Tickets müssen spätestens 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden, bzw. direkt zur Öffnung bei der ersten Vorstellung – ansonsten verfällt die Reservierung.
  5. Die Altersfreigaben der FSK sind verbindlich. Im Zweifel ist ein gültiger Ausweis vorzulegen. Eltern oder Erziehungsberechtigte können diese Regelung nicht außer Kraft setzen.


    III. Vorstellungen und Sitzplatzvergabe

  1. Die Eintrittskarte berechtigt zur Teilnahme an der jeweils gebuchten Vorstellung.
  2. Ein Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz oder Kinosaal besteht nicht. Bei Bedarf kann eine Sitzplatzänderung erfolgen – mindestens innerhalb derselben Preiskategorie.
  3. Der Beginn einer Vorstellung kann sich um bis zu 30 Minuten verschieben.
  4. Längere Filme können durch Pausen unterbrochen werden.
  5. Für die Inhalte und Sprache der Filme übernimmt der Kinobetreiber keine Verantwortung.
  6. Bei Abbruch oder Ausfall einer Vorstellung aus technischen Gründen (z. B. Stromausfall, Projektionsfehler) wird dem Besucher auf Wunsch eine Ersatzvorstellung angeboten. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nur, wenn der Kinobesucher den Film weniger als zur Hälfte gesehen hat.


    IV. Zutritt und Verhalten im Kinosaal

    1. Der Zutritt ist nur mit gültiger Eintrittskarte erlaubt.
    2. Der Kinobetreiber behält sich vor, Tickets und Nachweise für ermäßigte Preise (z. B. Schüler-/Studentenausweise) zu prüfen.
    3. Mitbringen von Aufnahmegeräten, Waffen oder eigenen Speisen ist untersagt.
    4.Bei groben Verstößen gegen die Hausordnung oder Störungen sowie Mutwillige Beschmutzung und Beschädigung kann der Besucher der Vorstellung verwiesen werden – eine Rückerstattung erfolgt nicht.


    V. Urheberrecht und Aufnahmen

    1. Filme sind urheberrechtlich geschützt. Das Mitschneiden oder Veröffentlichen – auch privat – ist streng verboten.
    2. Bei Verdacht auf illegale Aufnahmen ist das Kinopersonal berechtigt, Geräte bis zur Klärung durch Sicherheitsbehörden in Verwahrung zu nehmen.
    3. Erfolgt keine gerichtliche Sicherstellung innerhalb von acht Wochen, wird das Gerät zurückgegeben. Ein Versand erfolgt nur auf Kosten und Risiko des Besuchers.

    VI. Datenschutz
    Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften erhoben und verarbeitet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer vollständigen Datenschutzerklärung unter: Datenschutz

VII. Haftung

  1. Der Kinobetreiber haftet nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
  2. Für in das Kino mitgebrachte persönliche Gegenstände übernimmt der Kinobetreiber keine Haftung.
  3. Für Inhalte verlinkter Webseiten ist ausschließlich der jeweilige Anbieter verantwortlich.

Widerrufsrecht bei Online-Käufen
Nach § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht bei Online-Käufen von Tickets für zeitlich festgelegte Freizeitveranstaltungen kein Widerrufsrecht.

c3RhcnQ=