Die Corona-Pandemie und ihre Chancen

Zwangsschließungen und immer neue Anforderungen im Umgang mit der Pandemie und ihren Auswirkungen hielten Familie Häfner auf trapp.

Eine herausfordernde Zeit: regelmäßig wechselnde Anforderungen im Umgang mit der Pandemie und ihren Auswirkungen.

Trotzdem war die Familie mit Herz dabei, das Kino mit neuen Ideen stetig weiter zu modernisieren und den neuen Herausforderungen anzupassen.

Durch die Hilfe des Bundeskulturministeriums und des Landes Schleswig- Holstein ergriffen sie innerhalb der Pandemie die Chance, im Rahmen des Förderprogrammes „Zukunftsprogramm Kino I“ das Kino für die Zeiten nach der Pandemie weiter zu modernisieren.
Mit den Zukunftsprogrammen Kino I hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) die Kinos in der Pandemie unterstützt und sichergestellt, dass wichtige Investitionen trotz der Herausforderungen der letzten Jahre durchgeführt werden konnten.

So wurden 2020 Teile der Lüftungsanlage des Kinos modernisiert und die beiden ältesten Kinodächer wurden aufgearbeitet.

2021 wurde die Kinotechnik auf den neusten Stand gebracht und in den Kinosälen 2,3,4,5,6 und 7 die Projektionstechnik auf die neuste Laser-Technik der Firma Barco umgerüstet: noch schärferes Bild erstrahlt nun auf der großen Kinoleinwand und lässt Kinogäste noch tiefer in die Geschichten eintauchen.

2022 wurde noch einmal umfangreicher modernisiert:

  • In den WC-Anlagen wurde der Waschbereich modernisiert und moderne Dyson-Handwasch-und Trockenarmaturen installiert. Die Hände können also direkt nach dem Waschen getrocknet werden und es kann auf nun komplett auf Papierhandtücher verzichtet werden.
  • Neue Plakatpräsenter im Kinofoyer sorgen für noch mehr Gemütlichkeit. Es konnten kleine Sitz-Inseln geschaffen, sodass das Foyer privater wirkt – trotz seiner Größe.
c3RhcnQ=